Steuervertretung
Betriebsprüfung, Einspruchsverfahren, Finanzgericht, BFH
Steuervertretung
Ihre Rechte müssen wir einfordern 1-2-3 !
Sie haben Rechte
Es ist wichtig, dass Ihnen Ihre Rechte nur nur zustehen, sondern, dass Sie diese auch bekommen.
Es gibt den Ausspruch: "Recht haben und Recht bekommen, sind zwei paar Schuhe." Diese Aussage darf nicht wahr werden.
Genau so wenig wie die Aussage: "Der Klügere gibt nach." Denn das würde bedeuten, dass wir es zuließen, dass Unrecht gesprochen wird und dass die Dummen siegen.
Ich sehe es als meine Aufgabe an, das für Sie beste Ergebnis zu erzielen.
Sie werden von uns als Ihr Beistand über den jeweils aktuellen Stand der Rechtsprechung informiert.
Wir besprechen mit Ihnen, sollte der Streitfall bereits eingetreten sein, die Erfolgsaussichten und die notwendige Handlungsstrategie.
Gemeinsam mit spezialisierten Rechtsanwälten stehen wir Ihnen mit umfassender Beratung zur Seite:
- Steuerberatung
- Wirtschaftsberatung
- Rechtsberatung
Vertretung auch bei "Kleinigkeiten"
Oft sind es auch nur kleinere Streitigkeiten, z.B. wegen:
- Säumniszuschläge
- Verspätungszuschläge
- Kontopfändung
- Vollstreckungsaufschub
- Aussetzung der Vollziehung
- Einspruch
- Einspruchsbegründung
- Antrag auf Ratenzahlung
- Antrag auf Stundung
Das tun wir
Ganz gleich wie schwierig Ihre Situation ist:
- für Sie streiten wir uns mit den Finanzbehörden
- für Sie beurteilen wir steuerliche Rechtsfragen
- für Sie machen wir uns stark in Finanzstrafsachen
- wir geben Ihnen Sicherheit bei Betriebsprüfungen
- wir geben Ihnen Sicherheit bei Sozialversicherungsprüfungen
- für Sie führen wir Klagen bei den Finanzgerichten
- wenn es sein muss, klagen wir gemeinsam beim Bundesfinanzhof (BFH)
Termin vereinbaren
Ihr Nutzen
durch professionelle Begleitung durch uns
mehr Zeit für das eigene Kerngeschäft
Kenntnis über aktuelle steuerliche Rechtslage
professionelles Controling
starker Partner bei Steuerstreitigkeiten
strategische Beratung für langfristigen Erfolg
partnerschaftliche Ergänzung fehlender Fachkompetenz
Vermeidung von steuerlichen Fehlentscheidungen
flexibles Einkaufen fachlicher Kompetenz