Start-up Unternehmen
perfekte Gesellschaftsform
Start-ups benötigen von Anfang an eine strategisch durchdachte Unternehmensstruktur.
Schnelles Wachstum erfordert die Konzentration auf die geplanten Ziele.
Wir helfen, die richtige Struktur zu finden, damit Ihre Unternehmung ungestört wachsen kann.
Für Start-ups und Gründer bieten sich in Deutschland zahlreiche Gesellschaftsformen.
Während unserer Beratungen besprechen wir die wichtigen Kriterien für die Wahl der passenden Rechtsform.
So behalten unsere Mandanten den umfassenden Überblick über die Vorteile aber auch die Nachteile der einzelnen Gesellschaftsformen.
Die wichtigsten Unternehmensformen in Deutschland für scalierfähige Unternehmen sind:
- GmbH - Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- UG - Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
- GmbH & Co. KG - Kommanditgesellschaft mit einer GmbH als Komplimentär
- KG - Kommanditgesellschaft
- OHG - Offene Handelsgesellschaft.
Finanzierungen
Jede Gesellschaftsform hat ihre eigenen Regeln zur Finanzierung ihrer Vorhaben.
Oft sind es neben der grundsätzlichen Schwierigkeit der Geldbeschaffung auch die Formvorschriften, die es zu meistern gilt.
Nicht selten werden Gesellschaftsformen gewählt, um bestimmte Finanzierungsmöglichkeiten leichter erreichen zu können.
Große Wirkung zeigt aufgrund der steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Vorgaben die richtige Entscheidungen zwischen einer Kapitalgesellschaft und einer Personengesellschaft.
- flexible und unkomplizierte Gesellschafteraufnahme
- leichte Vermögensübertragung
- leichtere Darlehensaufnahme durch fehlende Haftungsbeschränkung
- unkomplizierte Darlehensvergabe durch Gesellschafter
- lockere Kapitalbindung im Unternehmen
Strategiegespräch vereinbaren
040 - 696 35 36 90
Start-up Spezialist
Die HaWiT GmbH Steuerberatungsgesellschaft hat sich unter anderem auf die Beratung und Betreuung von Start-up Unternehmen spezialisiert.
Und hier speziell auf Unternehmen, die aufgrund Ihres Unternehmenszwecks auf scalierbare Prozesse ausgerichtet ist.
Wir unterstützen unsere Mandanten umfassend in allen steuerlichen Belangen:
- Beratung zur Unternehmensstruktur
- Beratung für die laufenden steuerlichen Aufgaben
- digitaler Datenaustausch
- digitale laufende Finanzbuchhaltung
- digitale laufende Lohnbuchhaltung
- Jahresabschlussaufstellung
- Erstellung der Steuererklärungen
- digitale private Erklärungen der Gesellschafter, Geschäftsführer, Mitarbeiter